Atlastherapi​e

Osteopathie Bernhard Straßer

Herzlich Willkommen auf unserer Website zur Atlastherapie in Münster

Die Kombination einer zielgerichteten Atlaskorrektur mit dem Physikalischen Entspannungsverfahren der Atlasreflextherapie und einer ganzheitlichen osteopathischen Herangehensweise  ist einmalig und zu finden in unserer Praxis im Zentrum Münsters.  Der erste Halswirbel, auch Atlas genannt, nimmt   in unserem Körper eine zentrale Schlüsselposition  als Bindeglied zwischen dem Kopf und der Wirbelsäule ein. Eine Fehlstellung dieses Wirbels kann zahlreiche Symptome hervorrufen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, daß  der Atlaswirbel sowohl frei ist von muskulären oder fascialen Spannungen als auch knöchernen Blockaden der oberen Kopfgelenke. Im Gegensatz zur Chiropraktik oder anderen manipulativen Verfahren setzt die Atlasreflextherapie, ein Neurophysiologisches Entspannungsverfahren, gezielt und sehr sanft im Bereich der Muskulatur an. 

Funktionelle Untersuchung der Hals​​​wirbelsäule

Eine osteopathische Untersuchung der Schulter-Nacken-Region und der Halswirbelsäule ist die Basis für die spätere Atlas-Korrektur.  

Vorbereitende Themper-Massage der Brustwirbelsäule

Da die Brustwirbelsäule neuro-physiologisch in engem Zusammenhang zur oberen Halswirbelsäule steht, geht der Atlas-Korrektur eine Stoßwellen-behandlung dieses Wirbelsäulen-abschnittes voraus. 

Atlas-Korrektur

Bei der Atlas-Korrektur wird zielgerichtet und punktuell der Atlaswirbel durch die Stoßwellen-Impulse in Schwingung gebracht. Dadurch wird der Wirbel dauerhaft von muskulären und faszialen Spannungen befreit.

Fragen und Antworten zur Atlastherapie

Wie läuft eine Atlastherapie (Atlasreflexterhapie) ab?

Wird bei der Funktionsprüfung der Halswirbelsäule und im Speziellen des Atlas-Axis–Komplexes eine Fehlstellung oder Blockade des Atlas diagnostiziert, wird dieser Bereich durch sanfte Stoßwellen in Schwingung gebracht und der Atlaswirbel kann sich aus seiner Fehlstellung dauerhaft befreien. In einem zweiten Termin wird die Position des Atlas noch einmal kontrolliert sowie mögliche Ursachen einer Atlasfehlstellung im Rahmen einer Osteopathischen Befunderhebung untersucht. Beide Termine sollten im Abstand von 1-2 Wochen stattfinden. Je nach der Chronizität der Beschwerden wirkt die Atlasreflextherapie unterschiedlich nach. Akute Beschwerden wie zum Beispiel Schwindel sind unter Umständen unmittelbar nach der Atlaskorrektur bereits deutlich besser. Bei hartnäckigen, chronischen Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich kann die Wirkung verzögert eintreten.

Was kostet eine Atlastherapie (Atlasreflextherapie) und werden die Kosten von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen?

Die Kosten für die Atlasreflextherapie betragen insgesamt 240,- Euro und werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen. Bei Fragen zu Art und Umfang der Behandlung oder weiteren Fragen stehen wir gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.​ 

Bei welchen  Krankheitsbildern kann die Atlastherapie (Atlasreflextherapie) Linderung verschaffen?

Mögliche Beschwerden und Krankheitsbilder, die mit einer Fehlstellung oder Blockade des Atlaswirbels  in Verbindung stehen können, sind:

  • Nackenschmerzen oder steifer Nacken
  • Kopfschmerzen, Kopfdruck, Augendruck
  • Migräne
  • Schwindel aufgrund von Durchblutungsstörungen des Schädels
  • Konzentrationsstörungen, Benommenheit,Orientierungsschwäche 
  • Wortfindungsstörungen 
  • Chronische Müdigkeit 
  • Bewegungseinschränkung der Hals-und Brustwirbelsäule sowie des Schultergürtels 
  • Schmerzen im Kiefergelenk, Craniomandibuläre Dysfunktion 
  • Tinnitus, Hörsturz,Schwerhörigkeit, Rauschen im Innenohr 
  • Blutdruckschwankungen 
  • Bandscheibenvorfall,Hexenschuß, Lumbago 
  • Beckenschiefstand,Skoliose 
  • Chronische Übelkeit, Verdauungsbeschwerden 
  • Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Reizdarmsyndrom 
  • Allergien 
  • Herzrasen und Herzrhythmusstörungen 
  • Gestörtes Sehvermögen

Terminvereinbarung

Buchen Sie Ihren Termin einfach direkt online über meine Praxis-Webseite

Termin buchen