Osteopathie Bernhard Straßer
Die Kombination einer zielgerichteten Atlaskorrektur mit dem Physikalischen Entspannungsverfahren der Atlasreflextherapie und einer ganzheitlichen osteopathischen Herangehensweise ist einmalig und zu finden in unserer Praxis im Zentrum Münsters. Der erste Halswirbel, auch Atlas genannt, nimmt in unserem Körper eine zentrale Schlüsselposition als Bindeglied zwischen dem Kopf und der Wirbelsäule ein. Eine Fehlstellung dieses Wirbels kann zahlreiche Symptome hervorrufen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, daß der Atlaswirbel sowohl frei ist von muskulären oder fascialen Spannungen als auch knöchernen Blockaden der oberen Kopfgelenke. Im Gegensatz zur Chiropraktik oder anderen manipulativen Verfahren setzt die Atlasreflextherapie, ein Neurophysiologisches Entspannungsverfahren, gezielt und sehr sanft im Bereich der Muskulatur an.
Eine osteopathische Untersuchung der Schulter-Nacken-Region und der Halswirbelsäule ist die Basis für die spätere Atlas-Korrektur.
Da die Brustwirbelsäule neuro-physiologisch in engem Zusammenhang zur oberen Halswirbelsäule steht, geht der Atlas-Korrektur eine Stoßwellen-behandlung dieses Wirbelsäulen-abschnittes voraus.
Bei der Atlas-Korrektur wird zielgerichtet und punktuell der Atlaswirbel durch die Stoßwellen-Impulse in Schwingung gebracht. Dadurch wird der Wirbel dauerhaft von muskulären und faszialen Spannungen befreit.
Wird bei der Funktionsprüfung der Halswirbelsäule und im Speziellen des Atlas-Axis–Komplexes eine Fehlstellung oder Blockade des Atlas diagnostiziert, wird dieser Bereich durch sanfte Stoßwellen in Schwingung gebracht und der Atlaswirbel kann sich aus seiner Fehlstellung dauerhaft befreien. In einem zweiten Termin wird die Position des Atlas noch einmal kontrolliert sowie mögliche Ursachen einer Atlasfehlstellung im Rahmen einer Osteopathischen Befunderhebung untersucht. Beide Termine sollten im Abstand von 1-2 Wochen stattfinden. Je nach der Chronizität der Beschwerden wirkt die Atlasreflextherapie unterschiedlich nach. Akute Beschwerden wie zum Beispiel Schwindel sind unter Umständen unmittelbar nach der Atlaskorrektur bereits deutlich besser. Bei hartnäckigen, chronischen Verspannungen im Schulter-Nacken-Bereich kann die Wirkung verzögert eintreten.
Die Kosten für die Atlasreflextherapie betragen insgesamt 240,- Euro und werden von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen. Bei Fragen zu Art und Umfang der Behandlung oder weiteren Fragen stehen wir gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
Mögliche Beschwerden und Krankheitsbilder, die mit einer Fehlstellung oder Blockade des Atlaswirbels in Verbindung stehen können, sind:
In den 30 Jahren meiner Tätigkeit im medizinisch-therapeutischen Bereich durfte ich mein Behandlungsangebot ständig erweitern. So führte mich nach der Ausbildung zum Physiotherapeuten mein Weg über die Manuelle Therapie hin zur Osteopathie, einem ganzheitlichen Behandlungskonzept, das den Schwerpunkt meiner Praxistätigkeit bildet.
Die partnerschaftliche Arbeit mit Menschen, die eine osteopathische Behandlung wünschen, ist für mich immer wieder neu und spannend. Es ist eine Reise in neue Welten mit ganz eigenen Geschichten, denn ein Prinzip der Osteopathie lautet:
»Jeder Mensch ist anders!«
Jede Begegnung ist neu und der Therapeut sowie der Partner, der die Behandlung wünscht, müssen offen sein und Fixierungen loslassen wollen. Dann ist es möglich, die Reise erfolgreich zu gestalten, Entdeckungen zuzulassen, bisherige Bewertungen anders wahrzunehmen, neue Erfahrungen als Bereicherung zu spüren. Als Mensch, der Bewegung braucht und liebt, sowie begeisterter Sportler, ist es für mich in der täglichen Praxis immer wieder eine Herausforderung, Spannungen oder Blockaden im Körper zu ertasten und dann gemeinsam mit dem Patienten zu lösen.
Dann ist Alles im Fluß und unser Organismus kann die ihm innewohnenden Kräfte der Selbstheilung uneingeschränkt nutzen.
Buchen Sie Ihren Termin einfach direkt online über meine Praxis-Webseite
Termin buchenCookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.